- Tyrnau
- Tỵrnau,slowakisch Trnava ['trnava], Stadt im Westen der Slowakischen Republik, Verwaltungssitz des Bezirks Trnava,139-174 m über dem Meeresspiegel, im östlichen Vorland der Kleinen Karpaten, 70 000 Einwohner; katholischer Erzbischofssitz; Forschungsinstitut für Maisanbau, Westslowakisches Museum, Kunstgalerie; Kfz- und Maschinenbau, Nahrungsmittel-, Glas-, Möbelindustrie, Webereien; nördlich von Tyrnau bei Jaslovské Bohunice Kernkraftwerk (880 MW).Gotische Sankt-Nikolaus-Kirche (14. Jahrhundert, 1906 innen restauriert); ehemalige Universitätskirche (1629-37); ehemalige Franziskanerkirche (14. Jahrhundert, im 17. Jahrhundert barockisiert); ehemaliger erzbischöflicher Palais (1562); Gebäude der ehemaligen Universität (1635 ff.); Teile der Backsteinbefestigung (13./14. Jahrhundert, erneuert im 15. und 16. Jahrhundert) sind erhalten.Tyrnau, seit dem 12. Jahrhundert bekannt, war 1543-1820 Sitz des Erzbischofs von Gran und 1635-1777 einer Universität (dann verlegt nach Buda, heute Budapest).
Universal-Lexikon. 2012.